Die Jahreshauptversammlung der UWG Kraiburg am Montag, 14.07.2025 ab 19:30 Uhr im Sportheim war gut besucht – unsere 1. Vorsitzende Anette Lehmann konnte viele Mitglieder und mehrere Neugierige willkommen heißen.
Im Jahresrückblick berichtete sie von vielen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahrs: Mehrere Mitglieder nahmen am Bürgerschießen 2024 und 2025 teil, man war bei der Gründungsfeier der Feuerschützengesellschaft vertreten und beim Ramadama aktiv. Traditionell beteiligte sich die UWG auch wieder an der beliebten Nachtwanderung zum Kifinger-Hof mit Spielen und Würstchengrillen im Kraiburger Ferienprogramm. Außerdem gab es vier themenbezogene geschichtliche Rundgänge durch Kraiburg und seine Keller unter Leitung von Archivpfleger Franz Genzinger. Die Spenden aus diesen Veranstaltungen gingen teils an den Anna Hospiz Verein, teils an die Kinderkrebshilfe BALU. Die seit über 20 Jahren durchgeführte kostenlose Christbaumentsorgung in Kraiburg und Ortsteilen durfte natürlich auch nicht fehlen. Weitere gemeinsame Aktionen waren das traditionelle Fischessen am Aschermittwoch, der Volksfeststammtisch und die herbstliche Mitgliederversammlung. Eine ständige Aufgabe bleibt die Wartung der drei öffentlichen Bücherregale in Kraiburg, Ensdorf und Frauendorf.
Nach dem Jahresrückblick von Anette Lehmann berichtete der Schatzmeister Dieter Spyra. Kassenprüfer Gerhard Wastlhuber bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Anschließend gaben die UWG-Gemeinderäte Einblicke in aktuelle Themen aus dem Gemeinderat und beantworteten Fragen der Anwesenden.
Zum Abschluss erinnerte Anette Lehmann an die Kommunalwahl im März 2026 und rief insbesondere jüngere Mitglieder und Interessierte dazu auf, sich für die Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Die Arbeit im Gemeinderat ist spannend, vielseitig und bietet die Chance, Kraiburg aktiv mitzugestalten.
Nach dem offiziellen Teil folgte ein reger Austausch unter den Anwesenden.